Das BAKOM hat die vierte Ausgabe der Comic-Serie «Geschichten aus dem digitalen Alltag» rund um Risiken der Digitalisierung veröffentlicht. In zwölf neuen Episoden regt die fiktive Familie Webster mit ihren Abenteuern die Bevölkerung dazu an, sich in der vernetzten Welt mit Vorsicht zu bewegen. Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Eltern und andere Interessierte können sie als Broschüre und unter www.websters.swiss in allen vier Landessprachen sowie auf Englisch gratis beziehen.
Die sechsköpfige Familie Webster und ihre Freunde erleben im digitalen Alltag zahlreiche unangenehme Situationen und Gefahren, die uns allen begegnen könnten. Die Comicgeschichten der neuen Serie behandeln Themen wie Deep Fakes, Sexismus bei Online-Spielen, Mobbing, gefälschte Markenprodukte im Netz, den Einsatz rechtskonformer Funkgeräte oder effektiven Passwortschutz. Die Abenteuer der Websters sind Teil einer Präventionskampagne verschiedener Bundesstellen und der Schweizerischen Kriminalprävention zur Sensibilisierung der Schweizer Bevölkerung für die alltäglichen Herausforderungen in der digitalen Welt.
Risiken der Digitalisierung: Comics als Hilfsmittel für Schulen und zu Hause
Die Comicgeschichten können im Schulunterricht oder privat eingesetzt werden. Sie fördern die Diskussion mit Kindern und Jugendlichen rund um den digitalen Alltag, bieten praktische Ratschläge und weitere Informationen zu den einzelnen Themen. Das BAKOM hat die Geschichten in Zusammenarbeit dem Bundesamt für Sozialversicherungen (Plattform Jugend und Medien), der Schweizerischen Kriminalprävention, dem Bundesamt für Cybersicherheit und Stop Piracy erarbeitet.
Die Comics erscheinen als Druckbroschüre und in digitaler Form. Sie sind in den vier Landessprachen und in Englisch erhältlich. Die Geschichten sind auf der Webseite www.websters.swiss zugänglich und werden auch auf Instagram publiziert. Für die Visualisierung arbeitete das BAKOM mit dem Schweizer Illustrator Matthias Leutwyler zusammen.
Internationale Verbreitung
Das BAKOM und seine Partner publizieren seit 2015 regelmässig neue Geschichten rund um die Familie Webster, die zu Tausenden in Schweizer Schulen verteilt werden und im Unterricht zum Einsatz kommen. Auch international sind die Comics ein Erfolg: Alle Ausgaben wurden u.a. ins Rumänische übersetzt und werden in Rumänien in der Präventionsarbeit eingesetzt.
Für den Schulunterricht, für die Auslage an geeigneten Orten oder auch für den Privatgebrauch können die Comics gratis beim Bundesamt für Bauten und Logistik bestellt werden.
Weitere Informationen
- www.websters.swiss
- Die Websters auf Instagram
- Die «Neuen Geschichten aus dem digitalen Alltag» im Shop der Bundespublikationen
- Schweizerische Kriminalprävention
- Nationales Zentrum für Cybersicherheit: Aufklärung für Jugendliche und Kinder
- Die nationale Plattform Jugend und Medien
- Stop Piracy
