Die neue Brandschutzvorschrift 2026 (BSV 2026) bringt zahlreiche Änderungen mit sich und stellt erhöhte Anforderungen an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.
Ob Brandschutzplaner, Fachpersonen, Architekten, Bauherren oder Behörden: Mit den Grundlagenmodulen 1 und 2 (analog VKF) der Swiss Safety Center AG erwerben Teilnehmende das notwendige Basiswissen, um die BSV 2026 von Beginn an sicher anzuwenden.
In den Modulen profitieren Teilnehmende von der Erfahrung der Referenten mit langjähriger Praxiserfahrung und erhalten nach Abschluss eine Teilnahmebestätigung als Nachweis Ihrer Weiterbildung.
Brandschutzvorschrift 2026; Grundlagenmodul 1:
- Aufbau der BSV 2026
- Produkte, Modelle und Kompetenzen
- Nachweis des Sicherheitsniveau
- Brandschutzmassnahmen
- Teilnachweise spezifische Gefährdungen
- Fachkommission BSV
- Einführungs-, Übergangs- und Schlussbestimmungen
Brandschutzvorschrift 2026; Grundlagenmodul 2:
- Dokumentationen
- Qualitätssicherung
- Vollzug
- Brandschutz auf Baustellen
Der Mehrwert:
- Sicherheit im Umgang mit den neuen Vorschriften
- Vertiefung der Fachkompetenz
- Klarheit bei komplexen Nachweisen
- Frühzeitiger Wissensvorsprung
- Mehr Handlungssicherheit im Austausch mit Behörden
Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es hier.
Kostenlose Online-Informationsveranstaltung
Am 10. November 2025 findet von 16 bis 17 Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung (online) statt, die über die Weiterbildungsmöglichkeiten der Swiss Safety Center AG im Rahmen der BSV 2026 informiert. Hier können sich Interessierte dafür anmelden.
Lesen Sie auch: Brandschutztüren und Feuerschutzabschlüsse sicher betreiben
.
.