Montag, 18. August 2025
Anzeige

Der erfahrene Technologe und ehemalige CTO von Trigo, Jonathan Zanger, leitet die globale Cybersicherheits- und KI-Strategie sowie die KI-Zentren von Check Point und soll die Grundlage für weitere Innovationen auf der Basis Künstlicher Intelligenz schaffen.

Check Point Software Technologies Ltd. gibt die Ernennung von Jonathan Zanger zum Chief Technology Officer (CTO) bekannt. Zanger wird die globale Cybersicherheits- und KI-Strategie sowie die KI-Zentren von Check Point leiten. Er wird auch die strategische Entwicklung von KI-Innovationen gestalten.

Jonathan Zanger verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Aufbau und in der Skalierung von Cybersicherheits- und KI-gesteuerten Plattformen. Bevor er zu Check Point kam, war er als CTO bei Trigo tätig, wo er die Entwicklung von fortschrittlichen KI- und Computer-Vision-Systemen für den autonomen Einzelhandel leitete. Er besitzt Abschlüsse in Elektrotechnik und Informatik sowie einen MBA vom Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Anzeige

«KI verändert grundlegend sowohl die Art und Weise, wie Cyber-Bedrohungen entstehen, als auch die Methoden, die uns bei der Verteidigung gegen diese unterstützen», sagt Nadav Zafrir, CEO von Check Point Software Technologies. «Jonathans profunde technische Expertise und seine Führungsrolle in den Bereichen Cybersicherheit und angewandte KI werden unsere Mission, präventive Sicherheit für eine vernetzte Welt anzubieten, weiter vorantreiben. Seine Ernennung unterstreicht unser Engagement, die Zukunft der Cyberabwehr durch mutige Innovationen zu gestalten.»

Jonathan Zanger wird Entwicklung von Check Points Cybersicherheits- und KI-Strategie steuern

Als CTO wird Zanger die Entwicklung von Check Points KI-Strategie steuern und fortschrittliche Automatisierung und maschinelles Lernen in die Infinity-Plattform einbetten, um einen präventionsorientierten Ansatz zu unterstützen. Diese Bemühungen bauen auf einer Reihe von jüngsten Meilensteinen auf, einschliesslich der Anerkennung von Check Point als Leader in der Forrester Wave: Zero Trust Platform, Q3 2025, in der das Unternehmen für seinen ‘Plan, KI-gesteuerte Funktionen zur Automatisierung von Netzwerksicherheitsfunktionen bereitzustellen’ gelobt wurde. Zangers Ernennung passt auch zu Miercoms Validierung von Check Point als eine der leistungsstärksten KI-gestützten Sicherheitsplattformen der Branche. Diese beiden Auszeichnungen unterstreichen die führende Rolle des Unternehmens bei der Bereitstellung intelligenter, einheitlicher Cyber-Sicherheit für hybride IT-Umgebungen.

Anzeige

«Ich freue mich sehr, in einem so entscheidenden Moment zu Check Point zu kommen», sagt Jonathan Zanger, Chief Technology Officer bei Check Point. «Cybersicherheit muss sich schneller weiterentwickeln als die Bedrohungen, die sie abwehren soll. Indem wir KI in jede Schicht unserer Architektur einbetten, von Gateways bis zur Cloud, halten wir nicht nur Schritt, sondern geben das Tempo vor.»

Die Ernennung von Zanger erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Check Point seine KI-Investitionen und Talente ausbaut und seine Führungsrolle im Bereich der intelligenten, einheitlichen Cyberabwehr untermauert. Mit seinem auf Prävention ausgerichteten Ansatz und seinem Open-Garden-Ökosystem ist Check Point ideal positioniert, um Unternehmen dabei zu helfen, die digitale Transformation mit Vertrauen und Widerstandsfähigkeit zu meistern.

Lesen Sie auch: Login-Daten im Sonderangebot: Report zu Initial Access Brokers von Check Points Cyberint

Teilen:
Kommentar schreiben


Exit mobile version