In freiwilliger Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) ruft die Smartwares Group den Rauchmelder RM336 zurück.
Autor: Stefan Kühnis
Im Jahr 2015 wurde in der Schweiz 42’416 Mal eingebrochen, vor allem in Mehr- und Einfamilienhäuser.
Das Urteil macht einen sechs Jahre alten Artikel aus der Feder unseres Chefredaktors wieder sehr aktuell.
Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) hat im September 2016 die Sondiergesuche für die Regionen Jura Ost…
Sturz- und Stolperunfälle gehören zu den häufigsten Unfallursachen. Gestern hat es Nationalrat Christoph Blocher erwischt.
Bedrohungsmanagement zielt auf die Prävention von schwerer Gewalt ab, wie beispielsweise Amokläufe. Am UniversitätsSpital Zürich (USZ) wurde hierzu ein Gremium von Spezialisten geschaffen, das bei ersten Warnsignalen für schwere Gewalttaten deeskalierend eingreifen soll.
Der Bundesrat möchte sämtliche Dokumente in Verbindung mit Beschaffungsverfahren des Bundes dem Geltungsbereich des Öffentlichkeitsgesetzes entziehen. Dies hat er an…
Die Bundesnetzagentur geht gegen unerlaubte funkfähige Sendeanlagen in Kinderspielzeug vor und hat bereits erste Exemplare vom Markt genommen.
Nach einem Elektrounfall sah Stefan Weilenmann eine Woche lang nichts mehr, hatte schwere Verbrennungen, lag drei Wochen lang im Spital…
Das Risiko, bei einem Elektrounfall das Leben zu verlieren, ist 50-mal höher als bei anderen Unfällen. Deshalb lancierten die Suva…