Rote Ampeln missachten, Stoppstrassen überfahren oder bei Stau aufs Trottoir ausweichen: Velofahrer, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten, gefährden ihre und die Sicherheit der anderen.
Autor: Stefan Kühnis
In freiwilliger Zusammenarbeit mit dem Eidgenössisches Starkstrominspektorat (ESTI) ruft die Foto-Morgen GmbH Studioblitzgeräte der Marke Jinbei zurück.
Die Mehrheit der Assistenz- und Oberärzte missachtet die gesetzliche Höchstarbeitszeit von 50 Wochenstunden. Eine Ärztin spricht von «Arbeiten in unzurechnungsfähigem Zustand». Spitäler riskieren Behandlungsfehler wegen Übermüdung.
Seit dem 1. Januar 2017 ist Korpskommandant Philippe Rebord der Chef der Schweizer Armee.
Noch in diesem Jahr sollen alle Zürcher Stadtpolizistinnen und -polizisten einen individuell angepassten Gehörschutz erhalten. Die kosten nun aber plötzlich das Doppelte: Statt 750 000 Franken über 1,9 Millionen Franken.
Ein Motorradunfall schlägt deutlich teurer zu Buche als ein Unfall mit anderen Strassentransportmitteln.
In freiwilliger Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) ruft die Smartwares Group den Rauchmelder RM336 zurück.
Im Jahr 2015 wurde in der Schweiz 42’416 Mal eingebrochen, vor allem in Mehr- und Einfamilienhäuser.
Das Urteil macht einen sechs Jahre alten Artikel aus der Feder unseres Chefredaktors wieder sehr aktuell.
Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) hat im September 2016 die Sondiergesuche für die Regionen Jura Ost…