Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz gibt eine Hitzewarnung der zweithöchsten Stufe 3 aus. Für gewisse Bevölkerungsgruppen können die hohen Temperaturen ein Gesundheitsrisiko darstellen, warnt das Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Autor: Stefan Kühnis
Der SICHERHEIT-Fachkongress ist seit Jahren ein zentraler und bewährter Bestandteil der Fachmesse «Sicherheit» in Zürich. Die diesjährige 21. Durchführung ist gewohnt vielseitig und wiederum ausschliesslich mit Referenten besetzt, die auf ihrem Gebiet Fachleute mit hohem Praxisbezug sind.
Bei der Verbreitung von Schadsoftware via E-Mail versuchen Kriminelle vermehrt, ihre Opfer gezielt anzugreifen. Dabei sind nicht mehr nur ausschliesslich Windows Benutzer im Visier.
Im Geschäftsjahr 2016 hat die Suva erneut Ausgleichsreserven abgebaut. Nach Rückgabe von 44,9 Millionen Franken an die Versicherten resultierte ein Nettoertragsüberschuss von 32,2 Millionen Franken. Für das kommende Jahr rechnet die Suva mit einer stabilen Entwicklung und einem insgesamt unveränderten Prämienniveau.
Im Kampf gegen Betrug und Korruption führt die eidgenössische Finanzkontrolle eine neue Internetplattform ein. Bundesangestellte, Steuerzahler oder Zulieferer sollen auf…
Es sollte die schönste Zeit des Jahres werden – schlagartig beendet durch einen Unfall. Damit Auslandferien nicht im finanziellen Desaster enden, sollten Urlauber einiges beachten.
Etwas mehr als 154 000 Messmittel wurden im letzten Jahr bei den Kontrollen für den Vollzug des Messgesetzes geprüft und geeicht, weitere 980 000 statistisch überwacht.
Ein halbes Jahr vor der Eröffnung ist der Anmeldestand zur Fachmesse SICHERHEIT 2017 in Zürich bereits sehr erfreulich. Für den messebegleitenden Fachkongress sind spannende Themen in Arbeit und die neuen Plattformen History Tunnel und Innovationspark stossen ebenfalls auf grosses Interesse.
In freiwilliger Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) ruft die Nouvel AG das Grill- & Fonduegerat «Nouvel Hot Pot, 16-teilig, 1950W» zurück.
Der am 20. April veröffentlichte 24. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) befasst sich mit den wichtigsten Cyber-Vorfällen der zweiten Jahreshälfte 2016 im In- und Ausland. Im Schwerpunktthema widmet sich der Bericht dem immer bedeutender werdenden Internet der Dinge.