Nicht alle haben das Glück, während der heissen Hochsommertage in klimatisierten Räumen zu arbeiten. An zahlreichen Arbeitsplätzen im Freien wird auch bei grosser Hitze geschuftet. Dies stellt für den Körper nicht nur eine erhebliche Belastung dar, sondern sorgt im Bau- und Transportgewerbe auch für mehr Unfälle.
Autor: Stefan Kühnis
Künstliche Intelligenz (KI) wird einen erheblichen Wandel in der Gesellschaft auslösen. Sobald Algorithmen unser Wahlverhalten beeinflussen oder Lehrpläne für Schulen entwerfen, ist die Politik gefragt, um Schäden zu begrenzen. Im Auftrag der TA-Swiss entsteht nun eine Studie zu Chancen und Risiken von KI.
Viele Menschen erleiden während ihres Aufenthalts in einem Schweizer Spital eine Infektion. Eine Messung der Expertengruppe Swissnoso in 96 Spitälern zeigt, dass 5,9 Prozent der Patientinnen und Patienten an einer Spitalinfektion litten.
JDMT blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Der Umsatz ist um knapp fünf Prozent auf 3.15 Millionen Schweizer Franken angewachsen. Bereinigt um zwei artfremde und planmässig beendete Projekte ist der Umsatz im vergangenen Jahr gar um 21 Prozent angewachsen.
Die Swiss TS Technical Services AG, die IWT Institut für Werkstofftechnologie AG sowie die Swissi AG (ehemals „Sicherheitsinstitut“) schlossen sich zusammen. Diese Unternehmen sind seit dem 1. Januar 2018 in der neuen Swiss Safety Center AG vereint, welche sich vollumfänglich im Besitze der SVTI-Gruppe befindet.
Der Suva-Rat hat den Tessiner Gabriele Gendotti zum neuen Ratspräsidenten gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Januar 2018 an. Gendotti folgt auf Markus Dürr, der nach vier Jahren zurücktritt.
James Bond öffnete schon so manche Tür. Manchmal mit Gewalt, deutlich häufiger aber mit Eleganz.
Nach vier spannenden Messetagen schloss die SICHERHEIT 2017 letzten Freitag ihre Tore. Sie war quantitativ kleiner als in den Vorjahren, qualitativ aber die ungebrochen feine und wichtige zentrale Plattform der Schweizer Sicherheitsbranche.
In Zürich läuft seit heute und bis Freitag die SICHERHEIT 2017. In dieser Zeit sind die Fachmesse und ihr Kongress der zentrale Treff- und Mittelpunkt der Schweizer Sicherheitsbranche.
Eine Minute ja. Mehr eher nicht. Das gilt auch für den Weg zum nächsten Defibrillator.