Die Swiss TS Technical Services AG, die IWT Institut für Werkstofftechnologie AG sowie die Swissi AG (ehemals „Sicherheitsinstitut“) schlossen sich zusammen. Diese Unternehmen sind seit dem 1. Januar 2018 in der neuen Swiss Safety Center AG vereint, welche sich vollumfänglich im Besitze der SVTI-Gruppe befindet.
Autor: Stefan Kühnis
Der Suva-Rat hat den Tessiner Gabriele Gendotti zum neuen Ratspräsidenten gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Januar 2018 an. Gendotti folgt auf Markus Dürr, der nach vier Jahren zurücktritt.
James Bond öffnete schon so manche Tür. Manchmal mit Gewalt, deutlich häufiger aber mit Eleganz.
Nach vier spannenden Messetagen schloss die SICHERHEIT 2017 letzten Freitag ihre Tore. Sie war quantitativ kleiner als in den Vorjahren, qualitativ aber die ungebrochen feine und wichtige zentrale Plattform der Schweizer Sicherheitsbranche.
In Zürich läuft seit heute und bis Freitag die SICHERHEIT 2017. In dieser Zeit sind die Fachmesse und ihr Kongress der zentrale Treff- und Mittelpunkt der Schweizer Sicherheitsbranche.
Eine Minute ja. Mehr eher nicht. Das gilt auch für den Weg zum nächsten Defibrillator.
Heute in einer Woche öffnet die SICHERHEIT 2017 in Zürich ihre Tore.
Der heute veröffentlichte 25. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) befasst sich mit den wichtigsten Cyber-Vorfällen der ersten Jahreshälfte 2017 im In- und Ausland.
Der Bundesrat hat heute den Erlass der Verordnung über die Sicherheit von persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) und der Verordnung über die Sicherheit von Gasgeräten beschlossen. Damit bleibt der freie Warenverkehr mit der EU in diesen Bereichen gewährleistet.
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Teilrevision der Medizinprodukteverordnung (MepV) verabschiedet.