Ob auf der Baustelle, im Handwerk oder bei Einsätzen unter freiem Himmel: Arbeitskleidung muss funktionieren. Doch was bedeutet „funktionieren“ wirklich? Wer regelmässig im Einsatz ist, weiss: Nicht nur Schnitt, Optik oder Material entscheiden. Oft sind es versteckte Details und Technologien, die im Arbeitsalltag über Wohlbefinden, Effizienz und letztlich auch Sicherheit bestimmen.
Anhand von sieben praxisrelevanten Funktionen zeigt Carhartt, worauf Profis wirklich achten sollten.
1. Bewegungsfreiheit: Arbeitskleidung, die mitarbeitet
In der Hocke verlegen, über Kopf schrauben, schnell aufs Gerüst – jede Bewegung zählt. Kleidung, die dabei zieht oder einengt, stört den Arbeitsfluss. Es empfehlen sich elastische Materialien und Schnitte, die sich der Bewegung anpassen, ohne die Form zu verlieren. Doppellagige Kniepartien ermöglichen das Tragen von Knieschonern, ohne dass der Stoff schlappmacht.
2. Wetterfestigkeit: Schutz bei Wind und Nieselregen
Regenkleidung kennt jeder – aber für die meisten Arbeitstage reicht ein kurzer Schutz vor Wind oder leichtem Regen. Empfehlung: Eine dauerhaft wasserabweisende Ausrüstung, die Feuchtigkeit abperlen lässt, ohne die Atmungsaktivität einzuschränken – eine Kombination von Wetterschutz mit Isolierung.
3. Belüftung und UV-Schutz: Für heisse Sommertage gemacht
Hohe Temperaturen, körperliche Anstrengung, direkte Sonne – eine Mischung, die auf Dauer an der Substanz zehrt. Hier hilft ein funktionelles Zusammenspiel aus Belüftung, Feuchtigkeitsmanagement und UV-Schutz.
4. Leichte Isolierung: Wärmend, nicht auftragend
Gerade in den Übergangszeiten braucht es Wärme ohne Volumen. Die Kombination aus technischen Aussenmaterialien und modernen Isolierungen sorgt dafür, dass Jacken leicht, beweglich und trotzdem schützend bleiben.
5. Verstärkungen, wo es drauf ankommt
Kniepartien, Gesässtaschen, Beininnennähte: Genau dort zeigt sich, wie langlebig Workwear wirklich ist. Besonders in knienden Positionen oder bei häufiger Werkzeugnutzung müssen Hosen robust verarbeitet sein. Carhartt setzt hier konsequent auf doppelte Stofflagen, verstärkte Taschen und dreifach gesteppte Hauptnähte.
6. Schuhe, die den ganzen Tag tragen
Arbeitsstiefel sind das Fundament der Ausrüstung. Sie müssen Sicherheit bieten, aber auch leicht genug sein, um Ermüdung zu vermeiden. Beweglichkeit und atmungsaktive Innenfutter sorgen für Komfort.
7. Durchdachte Taschen und Verschlüsse
Wer mit Werkzeug, Handy oder Notizbuch arbeitet, braucht mehr als nur zwei Vordertaschen. Gute Workwear bietet sinnvolle, sichere und leicht erreichbare Staumöglichkeiten. Verschlüsse müssen schmutzresistent und robust sein, Reissverschlüsse verdeckt oder geschützt.
Innen- und Aussentaschen mit Reiss- oder Klettverschlüssen, Sturmklappen und Druckknöpfen sollen sicher, aber schnell zugänglich sein.



