Das Ersthelfer Symposium 2020 wird um ein Jahr verschoben. Es findet neu am 6. November 2021 statt – mit den gleichen Themen, den gleichen Referenten und am gleichen Ort.
Durchsuchen: symposium
Dr. med. Michael Krapf widmet sich am Ersthelfer Symposium 2020 dem Thema Rückenverletzungen und der richtigen Ersten Hilfe bei solchen Notfällen.
Freuen wir uns auf alles nach Corona! Zum Beispiel auf das Ersthelfer Symposium 2020 in Luzern, wo sich alles um die Erste Hilfe bei Verbrennungen, Rückenverletzungen, Augenverletzungen und Stromunfällen dreht. Über das Thema Stromunfälle und der richtigen Ersten Hilfe bei solchen Notfällen spricht Anja Oehen.
Dr. med. Dietmar Thumm widmet sich am Ersthelfer Symposium 2020 dem Thema Augenverletzungen und der richtigen Ersten Hilfe bei solchen Notfällen.
Eines von vier Referaten am Ersthelfer Symposium 2020 behandelt das Thema Verbrennungen. Dr. med. Peter Steiger vom Universitätsspital Zürich widmet sich während einer Stunde der Ersten Hilfe bei Verbrennungen.
Betriebssanitäter, Samariter, Rettungskräfte und alle anderen Ersthelfer und an Erster Hilfe interessierte Menschen erhalten am Ersthelfer Symposium eine neue Plattform für neues Wissen, neue Kontakte, neue Produkte und neue Fortbildungspunkte.
Am Donnerstag, 21. November 2019 findet das Securiton Late Afternoon Symposium «The Art of Security» das erste Mal in der EMPA Akademie in Dübendorf statt.
Am Mittwoch, 15. Mai 2019 findet das Securiton-Symposium «Taff» im Mövenpick Hotel Egerkingen statt. Es gibt einen spannenden Mix von Referenten, die sich auf die eine oder andere Weise mit anspruchsvollen Herausforderungen auseinandersetzen.