Die elfte Internationale Fachtagung Psychosoziale Notfallversorgung 2025 vom 17. Mai 2025 in Sursee richtet sich an Helfer:innen in der psychologischen…
Durchsuchen: krise
Plötzlich ist sie da, die Krise. Dann helfen vor allem zwei Dinge: eine gute Methode und passende, digitale Hilfsmittel. Beides…
Der Bundesrat verbessert die Krisenorganisation der Bundesverwaltung: Er hat die Verordnung über die Krisenorganisation der Bundesverwaltung (KOBV) gutgeheissen und per…
Einsatzorganisationen wie Polizei, Feuerwehr, Sanitätseinheiten, Betreiberinnen kritischer Infrastrukturen und weitere Organisationen des Bevölkerungsschutzes sind auch in Krisenlagen auf den Austausch…
Bei der Bewältigung einer Krisensituation spielt der Verkehr eine wichtige Rolle. Aufgrund der Erfahrungen aus der Covid-19-Pandemie und der Vorbereitung…
Krisenmanagement erlaubt es, eine Krise effizient zu bewältigen. Es gibt Ziele und es gibt Wege dazu. Ein gutes Krisenmanagement zeigt…
Die Versorgungslage der Schweiz ist grundsätzlich gut. Versorgungsrisiken haben aber zugenommen. Dies sind die Schlussfolgerungen, die die wirtschaftliche Landesversorgung (WL)…
Der Fachkurs «Incident Response und Simulation» lehrt während drei Tagen, wie ein komplexes, interdisziplinäres Problem in seinem gesamten Umfang…
Notfall-/Krisenmanagement
Die Corona-Pandemie, unter deren Auswirkungen seit Monaten viele Branchen leiden, hat gezeigt: Unternehmen, die sich der neuen Marktsituation schnell anpassen können und jetzt die richtigen Entscheidungen treffen, meistern die aktuellen Herausforderungen besser und sind auch langfristig resistenter gegen Krisen.

