Durchsuchen: Arbeitssicherheit

Der Bundesrat möchte die Bestimmungen zum Arbeitnehmerschutz bei Bauarbeiten aktualisieren. An seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 hat er beschlossen, einen Entwurf zur Totalrevision der Verordnung über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Bauarbeiten (BauAV) in die Vernehmlassung zu schicken. Damit sollen Klarheit und Rechtssicherheit in diesem Bereich verbessert werden. Die revidierte Verordnung soll am 1. Juli 2021 in Kraft treten.

Mehr lesen

Seit dem Jahr 2018 werden die Berufsprüfungen «Spezialistin / Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Spezialist/in ASGS)» durchgeführt. Andreas Meier von der MIT Sicherheit AG erklärt, für wen sich das eignet und wie weit der Weg zu diesem eidgenössischen Fachausweis ist.

Mehr lesen

Brütende Hitze, heisse Dämpfe und laute Maschinen – das Asphaltieren von Strassen ist ein Knochenjob. Empa-Forschende haben analysiert, ob und wie viel schädliche Emissionen entstehen, wenn regulärer «Heissasphalt» oder aber sogenannter Warmasphalt verlegt wird. Resultat: Der ökologischere Warmasphalt sticht auch in Sachen Emissionen die herkömmliche Methode aus.

Mehr lesen

Arbeitnehmer, Manager oder Geschäftsinhaber – sie alle verfolgen ein gemeinsames Ziel: Sie wollen vermeiden, dass sich bei der Arbeit jemand verletzt. Dank Arbeitsplätzen, die im gesamten Betriebsablauf und entlang der Lieferkette Transparenz und Vertrauen schaffen, ist die Produktivität gestiegen. Weiter gewinnen verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken für Marken und Namen immer mehr an Bedeutung.

Mehr lesen

Wer mit der Aufgabe konfrontiert ist, ein Gefahrstoff-Lagerkonzept zu erstellen, kennt den Leitfaden für die Praxis «Lagerung gefährlicher Stoffe». Im Januar 2018 erschien eine überarbeitete Version davon. Was hat sich geändert?

Mehr lesen

Der Bundesrat hat heute den Erlass der Verordnung über die Sicherheit von persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) und der Verordnung über die Sicherheit von Gasgeräten beschlossen. Damit bleibt der freie Warenverkehr mit der EU in diesen Bereichen gewährleistet.

Mehr lesen

Die EKAS frischt ihr Online-Angebot mit der Überarbeitung der EKAS-Lernmodule auf. Sie richten sich an Personen, die in Bürobetrieben für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz zuständig sind.

Mehr lesen