Zum Schutz dagegen hat das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) einen IKT-Minimalstandard erarbeitet und heute vorgestellt.
Autor: Redaktion
Die Ausdehnung der Kooperation mit Europol auf Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und auf Kriegsverbrechen entspricht dem Engagement der Schweiz für das Völkerrecht.
Im «NEST» in Dübendorf testet beispielsweise Securiton die Eingliederung einer Einbruchmeldeanlage in neuartige smarte Haustechniken.
Jedes Jahr erleiden 25’000 Lernende in der Schweiz einen Arbeitsunfall. Drei dieser Unfälle enden sogar tödlich. Das darf und muss nicht sein.
Für die Lagerung von «Chemieprodukten» in Versandstücken bietet der neue Leitfaden «Lagerung gefährlicher Stoffe» eine Orientierungsmöglichkeit. Im neuen Kapitel 12 werden die sieben wesentlichen Schritte zum Lagerkonzept beschrieben.
Check Points „Cyber Attack Trends: 2018 Mid-Year Report” zeigt auf, dass 42 Prozent der Organisationen weltweit von Cryptominer-Angriffen betroffen waren, während raffinierte Angriffe der Gen V auf Cloud-Infrastrukturen zunahmen.
Bauarbeiter dürfen auf bestimmten Strassenbaustellen ab sofort wieder kurze Hosen tragen.
Heute ist es wiedermal so weit: Freitag der 13te. Tatsächlich bedeutete dieses Datum schon für manche Menschen ein Unglückstag. Statistiken zeigen aber, dass er eher Glück bringt.
Bei der Lagerung von Chemikalien gibt es wichtige Fragen, die geklärt werden müssen. Ein paar solcher Fragen beantworten wir hier in Kürze.
Aktuelle Grenzwerte für Feinstaub in der Luft orientieren sich an Menge und Grösse der Partikel. Für die Gesundheit ist jedoch nicht nur die Staubmenge entscheidend, sondern auch dessen Zusammensetzung.