Autor: Redaktion

Seit Anfang 2019 häufen sich die Meldungen von KMUs und Grossunternehmen im In- und Ausland, dass deren Daten von Verschlüsselungstrojanern, sogenannter «Ransomware», verschlüsselt und somit unlesbar gemacht wurden. Bei diesen Angriffen wurden teilweise auch die Backups verschlüsselt. Dadurch wird die Wiederherstellung der Geschäftstätigkeit der betroffenen Unternehmen unmöglich.

Mehr lesen

Die Suva unterstützte im vergangenen Jahr Unternehmen mit über 1,2 Millionen Franken bei der Reintegration von Verunfallten. 78 Betroffene erhielten eine neue berufliche Perspektive. Dadurch wurden über 21 Millionen Franken an künftigen Taggeld- und Rentenkosten eingespart.

Mehr lesen

Am Mittwoch, 15. Mai 2019 findet das Securiton-Symposium «Taff» im Mövenpick Hotel Egerkingen statt. Es gibt einen spannenden Mix von Referenten, die sich auf die eine oder andere Weise mit anspruchsvollen Herausforderungen auseinandersetzen.

Mehr lesen

Von Januar bis Mitte April 2019 wurden in der Schweiz 138 Masernfälle verzeichnet, was 7,3 Mal mehr sind als in derselben Periode des Vorjahres (19 Fälle). Dem BAG wurden seit Anfang Jahr ausserdem zwei Todesfälle gemeldet.

Mehr lesen

Auch wenn Beton nicht brennbar ist, kann es bei Tunnelbränden gefährlich werden: Hochleistungsbeton kann bei hohen Temperaturen explodieren. Das Phänomen ist zwar bekannt, die Physik dahinter ist jedoch noch nicht vollständig geklärt. Empa-Forscher haben die Vorgänge im Inneren von Beton nun erstmals mittels Neutronen-Radiographie und -Tomographie in Echtzeit sichtbar gemacht.

Mehr lesen

Die bereits vielfach genutzte App «Ally Science» bietet Allergikern und Allergikerinnen nebst Informationen zur Pollenbelastung neu auch einen Symptom-Verlaufsreport sowie eine präzisiere Symptomabfrage an. In Biel und Luzern können zudem seit Kurzem Echtzeitdaten zur Pollenkonzentration eingesehen werden. Weitere Regionen sollen folgen.

Mehr lesen

Sowohl auf europäischer als auch auf Schweizer Ebene ist sie ein Novum, denn bisher gab es keine Norm für Tageslicht. In der neuen europäischen Norm EN 17037 gibt es erstmalig europaweit anwendbare Empfehlungen für die Tageslichtversorgung und die Tageslichtqualität in Gebäuden.

Mehr lesen

Das BAFU hat als Fachstelle des Bundes für die Störfallverordnung (StFV) eine Beurteilung der VBS-Risikoanalyse des ehemaligen Munitionslagers Mitholz (BE) erstellt. Darin bestätigt es die Einschätzung des VBS: Das Risiko für die Bevölkerung ist nicht akzeptabel. Das BAFU beantragt, das Risiko gemäss Beurteilungskriterien zur StFV mindestens in den akzeptablen Bereich zu senken.

Mehr lesen

An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat die Wiederwahl von Adrian Lobsiger für eine zweite Amtsperiode von vier Jahren als Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) bestätigt.

Mehr lesen