Durchschnittlich kommen 22 Personen pro Jahr durch Lawinen ums Leben. Gleichzeitig locken neue Skimodelle und Snowboards immer mehr Schneesportler in den Tiefschnee. Mit der richtigen Vorbereitung und dem notwendigen Respekt kann das Risiko in einer Lawine zu verunfallen, reduziert werden.
Autor: Redaktion
dormakaba kündigte an, dass sowohl Michael Kincaid (58), Chief Operating Officer AS AMER, als auch Jörg Lichtenberg (55), Chief Manufacturing Officer, von ihren jeweiligen Positionen sowie als Mitglieder der Konzernleitung spätestens zum 30. Juni 2020 zurücktreten werden.
In warmem Wasser fühlen sie sich besonders wohl – Legionellen. Doch werden sie eingeatmet, kann das krankmachen: Wie die Gefahr durch diese Bakterien einzudämmen ist, untersucht nun ein multidisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Eawag in einem neu gestarteten Projekt.
Nicht alle mit dem Coronavirus verbundenen Risiken sind gesundheitlicher Art. Cyberkriminelle wissen genau, wie sie erfolgreich aus Ängsten Kapital schlagen können. Der Ausbruch des Coronavirus stellt für sie eine herrvoragende Gelegenheit dar, angstbasierte Phishing-Kampagnen zu initiieren.
Im Rahmen des TCS-Sommerreifentests 2020 wurden 28 Reifen in zwei Dimensionen getestet. Mit Ausnahme von zwei Reifen kann der TCS alle getesteten Reifenmodelle zum Kauf empfehlen. Im Vergleich zum Vorjahr konnten vor allem die getesteten Reifen der Dimension (235/55 R17 103W) für Van und Mittelklasse-SUV positiv überraschen.
Die Arbeiten zur Räumung der Munitionsrückstände im ehemaligen Munitionslager haben Auswirkungen für die Bevölkerung und auf die Verkehrsverbindungen zwischen Kandergrund und Kandersteg. Nach heutigem Kenntnisstand müssen die Bewohnerinnen und Bewohner von Mitholz während der Räumung je nach Verlauf über mehr als 10 Jahre wegziehen.
Durch die Umstellung der klassischen Kommunikationsnetze auf „All-IP“ erfolgt auch die Übertragung von Alarm- und Störungsmeldungen aus Einbruch- und Brandmeldeanlagen an Notruf- und Serviceleitstellen ausschlielich über IP-Netze. Experten empfehlen aufgrund der fehlenden Notstromversorgung von IP-Anschlüssen und der Störanfälligkeit des IP-Netzes, abhängig von der Schutzklasse des Objektes, einen zweiten Übertragungsweg – sinnvollerweise einen IP-basierten Funkersatzweg via GPRS, UMTS oder LTE.
In den vergangenen Wochen hat MELANI / GovCERT mehr als ein Dutzend Ransomware-Fälle bearbeitet, bei welchen unbekannte Täter die Systeme von Schweizer KMU und Grossbetrieben verschlüsselt und damit unbrauchbar gemacht haben. Die Angreifer stellten Lösegeldforderungen von mehreren zehntausend Franken, vereinzelt auch von Millionenbeträgen.
Dr. med. Dietmar Thumm widmet sich am Ersthelfer Symposium 2020 dem Thema Augenverletzungen und der richtigen Ersten Hilfe bei solchen Notfällen.
Arbeitsunfälle haben immer eine Ursache. Meistens findet man sie in der Planung und Arbeitsvorbereitung (Avor). Zur Avor gehören auch die Gefährdungsermittlung und das Bereitstellen richtiger Werkzeuge sowie passender PSA.