Mit dem Frühling, den schönen Tagen und dem baldigen Öffnen der Garten-Center steigt auch der Tatendrang bei den Hobby-Gärtnerinnen und Hobby-Gärtnern – in diesem Jahr vermutlich umso mehr, als der Bundesrat empfohlen hat, während der Corona-Krise möglichst zu Hause zu bleiben. Bei Gartenarbeiten können jedoch auch Unfälle passieren. Jährlich werden etwa 14 000 Verletzungen erfasst, die eine medizinische Behandlung erfordern.
Autor: Redaktion
Trotz Corona-Krise sind Spaziergänge im Wald und über Wiesen erlaubt. Auch im Forst- und Gartenbau wird weiterhin gearbeitet. Wälder, Wiesen und Gärten sind in der Schweiz meistens Zeckengebiete. Aufgepasst: Die kleinen Tiere sind jetzt wieder aktiv!
Der Bundesrat hat heute entschieden, dass in Zusammenarbeit mit den Kantonen sowie Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, vertiefte Abklärungen zu Bedarf, Ausgestaltung, Notwendigkeit und Machbarkeit einer «Swiss Cloud» durchzuführen sind.
Künstliche Intelligenz (KI) wird immer leistungsfähiger und für immer komplexere Aufgaben eingesetzt. Das wirft ethische Fragen auf, etwa wenn mit Hilfe von KI für Menschen entschieden oder über sie geurteilt wird. In einer neuen Studie der TA-SWISS wurden Chancen und Risiken der KI für die Gesellschaft untersucht.
Wie die vom Verband SES (Schweizerische Errichter von Sicherheitsanlagen) erhobene Branchenstatistik für das Jahr 2019 aufzeigt, legte die Sicherheitsindustrie erneut zu – letztes Jahr um vier Prozent. Der Gesamtumsatz beläuft sich auch 752 Millionen Franken. Das entspricht einem nominalen Wachstum von 29 Millionen Franken.
Hacker haben Login-Daten für den in Corona-Zeiten boomenden Videokonferenzdienst Zoom erbeutet – auf welche Weise ist noch unklar.
Der Corona-Lockdown hat zu einer Zunahme von Home Office und damit zu einem starken Rückgang der Autonutzung geführt. Deshalb sollte nicht nur der Körper mit Home-Training fit gehalten werden, auch das Auto braucht ein Programm, damit es nach der Krise wieder fit ist.
1970 wurde mit der Entwicklung des ersten ASD-Ansaugrauchmelders begonnen und eine Erfolgsserie nahm ihren Lauf. Die Ansaugrauchmelder von Securiton gehören zu den präzisesten und zuverlässigsten Frühwarnsystemen gegen Brände. Unter neuem Produktnamen, SecuriSmoke ASD, und vielen zukunftsträchtigen Features geht die Reise des Erfolgsprodukts unvermindert weiter.
Durch die Corona-Situation arbeiten viele Menschen im Home Office. Die gewohnte Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. Für eine gute Gesundheit ist Bewegung aber zentral. Dabei gilt es Unfälle zu verhindern.
Die Infodemie rund um das neue Corona-Virus wird nach Angaben des Security-Unternehmens Radware massgeblich von bösartigen Bots befeuert, die automatisierte Desinformations-Kampagnen durchführen.