Autor: Redaktion

In globalisierten Lebensmittelhandelsketten sind einheitliche Anforderungen und harmonisierte Testmethoden besonders wichtig, um die Lebensmittelsicherheit und letztendlich die Sicherheit der Konsumenten zu gewährleisten. In diesem Prozess übernehmen deshalb akkreditierte Prüfstellen eine wichtige Rolle.

Mehr lesen

Der Bundesrat hat heute die revidierten Verkehrsregeln- und Signalisationsverordnungen verabschiedet. Diese Änderungen betreffen verschiedene Bereiche. Auf den Autobahnen gilt bei Stau künftig zum Beispiel die Pflicht, eine Rettungsgasse zu bilden, und bei Spurabbauten das Reissverschlussprinzip. Im Langsamverkehr wird Kindern bis zwölf Jahre künftig erlaubt, auf dem Trottoir zu fahren, wenn es keinen Radweg oder Radstreifen gibt. Der Bundesrat hat die Änderungen per 1. Januar 2021 in Kraft gesetzt.

Mehr lesen

Corona: Individuell gestaltete Desinfektionsspender und Desinfektionssäulen machen einen besseren Eindruck als improvisierte Stationen mit Desinfektionsmittel am Eingang.

Mehr lesen

Corona: Die Lockerung der Covid-19-bedingten Betriebsschliessungen sind nur im Einklang mit erarbeiteten und umgesetzten Schutzkonzepten möglich. Diese Konzepte und deren Umsetzung verunsichern viele Unternehmen, und sie fürchten sich vor einer erneuten Schliessung ihres Betriebes. Die Lifetec AG hilft KMU bei der Erstellung und Umsetzung von Schutzkonzepten und -Massnahmen.

Mehr lesen

Die Schweizerische Epilepsie-Liga hat erstmals eine Präsidentin: Prof. Dr. Barbara Tettenborn wurde zur Nachfolgerin des Präsidenten Prof. Dr. Stephan Rüegg gewählt. Wie ihr Vorgänger und der Vizepräsident Prof. Dr. Andrea Rossetti, der im Amt bleibt, ist sie als Neurologin auf Epilepsie spezialisiert.

Mehr lesen

Im Jahr 2019 wurden in der Schweiz 7,929 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Zwischen 2014 und 2019 ist die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit der Vollzeitarbeitnehmenden um 15 Minuten auf 41 Stunden und 2 Minuten zurückgegangen. Im gleichen Zeitraum ist die Anzahl der jährlichen Ferienwochen weiter konstant angestiegen und lag bei 5,2 Wochen. Soweit die jüngsten Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Mehr lesen