Velofahren liegt im Trend. Gemäss der Studie Sport Schweiz 2020 fahren 42 Prozent der Bevölkerung Velo, Tendenz steigend. Durchschnittlich…
Autor: Redaktion
Die Hälfte der Befragten in der Schweiz wünscht sich künftig zusätzliche Kameraüberwachung auf Veranstaltungen. 40 Prozent der Umfrageteilnehmer denkt, dass…
Der Frühlingsputz wird durch Corona-Quarantäne bei vielen einen höheren Stellenwert erhalten als in normalen Zeiten. Doch schon in gewöhnlichen Jahren verletzen sich rund 39’000 Personen beim Putzen oder Kochen so schwer, dass ein Arztbesuch oder Spitalaufenthalt nötig ist. Ein Teil dieser Unfälle passiert beim Frühlingsputz.
Um Schwachstellen in den Informatiksystemen des VBS aufzuspüren und vor Hackern zu schützen, hat der Cyber-Defence (CYD) Campus des…
Wegen der Corona-Pandemie und einem damit einhergehenden Geschäftsrückgang oder gar einer Geschäftsschliessung haben zahlreiche Unternehmen Kurzarbeit angemeldet. So auch…
Zu den neuesten Einsatzmitteln der Zürcher Feuerwehren gehören die Hydranten-Finder-App sowie Drohnen, mit denen sich Brandherde und Glutnester aus…
Im Jahr 2020 wurden von der Polizei 24’398 Straftaten mit einer digitalen Komponente registriert. Im gleichen Jahr wurden 32’829 Einbruch-…
Landis+Gyr ist der erste Hersteller, der für einen G3-PLC Datenkonzentrator die Datensicherheitszertifizierung des Eidgenössischen Instituts für Metrologie (METAS) erhalten…
Im letzten Herbst testeten wir «Mobile Access @home» von dormakaba: Eine elektronische Lösung für das Türschloss zu Hause. Nun…
Blended Learning steht für eine Kombination aus E-Learning, Webinar und physischem Falltraining. Daniel Bollier ist operativer Leiter des Bereichs…