Autor: Redaktion

Community Masken sollen die Verbreitung des Coronavirus verhindern, indem sie die Ausscheidung von Tröpfchen reduzieren. Die meist aus Stoff gefertigten Masken sind in diversen Formen und Farben erhältlich und seit dem 6. Juli 2020 mit Einführung der Maskenpflicht im Schweizer ÖV weit verbreitet. Noch fehlen aber Normen, die klare Anforderungen an diese Maskentypen definieren.

Mehr lesen

Jährlich sterben mehr als 1600 in der Schweiz wohnhafte Menschen an den Folgen eines Sturzes. Ein Teil dieser Unfälle passiert auf Treppen; deshalb ist es wichtig, sich beim Treppensteigen am Handlauf oder Geländer festzuhalten. Doch die Bevölkerungsbefragung 2020 der BFU zeigt, dass 28 Prozent der Befragten dies nie machen. Das sind doppelt so viele wie noch 2018. Dieser Anstieg ist als Reaktion auf die Covid-19-Pandemie zu deuten – Handläufe gelten als Sammelorte für Viren. Die BFU rät, sich beim Treppensteigen dennoch festzuhalten, unter Einhaltung der üblichen Hygieneempfehlungen.

Mehr lesen

Der Bundesrat hat heute den Postulatsbericht Herzog verabschiedet. Darin wird festgehalten, dass die Erfolgsaussichten einer Totalrevision zur Modernisierung des Arbeitsgesetzes momentan gering seien. Das Arbeitsgesetz sei im Hinblick auf neue Arbeitsformen genügend flexibel.

Mehr lesen

Der Bundesrat will ein Kommando Cyber schaffen und die Milizbestände in diesem Bereich ausbauen. Ausserdem will er die Sicherheit der Luftwaffe mit einer neuen Militärluftfahrtbehörde sicherstellen und die Unterstützung ziviler Anlässen stärken.

Mehr lesen

Procamed, seit 26 Jahren Schweizer Generalimporteur von ZOLL-Defibrillatoren, arbeitet seit 1. Oktober 2020 mit Lifetec als AED-Lösungspartner für die Schweiz zusammen. Lifetec wird neu ZOLL-Defibrillatoren in ihre Erste-Hilfe-Systeme einbauen und ZOLL-Defibrillatoren auch unabhängig vertreiben.

Mehr lesen

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie befinden sich vermehrt gefälschte und minderwertige Produkte im Umlauf. Die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) und Swissmedic haben im Rahmen einer koordinierten, weltweiten Aktion 29 Sendungen mit insgesamt 132 Tonnen medizinischen Gesichtsmasken überprüft.

Mehr lesen

Während auf Skipisten heute weniger Menschen tödlich verunglücken, gibt es mehr fatale Unfälle beim Tourenskifahren abseits der Piste. Insgesamt am meisten Todesopfer gibt es nach wie vor beim Bergwandern und beim Bergsteigen.

Mehr lesen

Der Bundesrat hat eine Änderung der Verordnung zum Arbeitsgesetz (ArGV 1) beschlossen. Das Ziel ist, Unklarheiten in der Anwendung von Arbeits- und Ruhezeitbestimmungen zu bereinigen und diese an die bisher entwickelte Praxis anzupassen.

Mehr lesen