Durchsuchen: Top-Stories

Bei Gefahrgut ist der Name Programm: es handelt sich um Güter, von denen eine Gefahr ausgeht. Im Umgang mit diesen Gütern ist grundsätzlich Vorsicht geboten, will man sich und andere nicht gefährden. Zudem sind die vorhandenen Regeln und Vorschriften zu beachten um sicherzustellen, dass alle Abläufe gesetzeskonform sind.

Mehr lesen

In der Schweiz stirbt rund ein Drittel der Bevölkerung an Herzerkrankungen. Zwar nehmen diese im Alter zu. Doch es betrifft auch immer wieder Familienväter oder Sportler, die mitten aus dem Leben gerissen werden. Dabei wäre es so einfach im Falle eines Kreislaufstillstandes zu helfen und Leben zu retten.

Mehr lesen

Das Thema Asbest ist heutzutage in allermunde, vor allem, wenn es um den Kauf, den Um- oder Rückbau von Gebäuden geht. Das Geschäft bei Diagnostikern und Sanierern boomt. Doch wie sieht es aus, wenn es um den Transport des gefährlichen Stoffes geht?

Mehr lesen

Maverick Buying bezeichnet die Beschaffung von Materialien oder Dienstleistungen im Betrieb, ohne die standardisierten Beschaffungswege zu berücksichtigen und ohne Einbezug des Einkaufs. Dies kann aus Unkenntnis der korrekten Beschaffungsprozesse geschehen, oder es wird bewusst beabsichtigt.

Mehr lesen

Gefahren, die von Chemikalien ausgehen, sind durch Gefahrzettel und Symbole (GHS-Piktogramme) auf den Verpackungen ausgewiesen und in den entsprechenden Sicherheitsdatenblättern detailliert beschrieben. Im Idealfall sind den Mitarbeitenden, die damit hantieren, diese direkten Gefahren und die entsprechenden Schutzmassnahmen bekannt.

Mehr lesen

Virtual Reality war lange ein Hype-Thema der Unterhaltungsindustrie. Heute zeigt sich: Virtual Reality ist die Zukunft der Kommunikation, beispielsweise in der Bildung, in der Medizin, in der Architektur und in der Sicherheitsbranche. Reale und virtuelle Inhalte fusionieren rund um die Art und Weise, wie wir heute zusammenarbeiten, aber auch rund um die Produktwelten und ihre Eigenschaften.

Mehr lesen