Durchsuchen: Top-Stories

Gestern wurde der erste Fall des neuen Corona-Virus in der Schweiz bestätigt. Es wird wohl nicht der letzte Fall sein. Was muss man als Betrieb nun tun? Uwe Müller-Gauss, ein Experte für betriebliche Pandemieplanung, gibt Auskunft.

Mehr lesen

Manche Betriebe haben Angst vor dem Besuch eines Auditors, obwohl sie sich gar keine Sorgen machen müssten. Andere haben keine Angst, obwohl sie gut daran täten. Wir wollten wissen, worauf ein Auditor eigentlich genau achtet und begleiteten einen zu einem Besuch in einem Unternehmen.

Mehr lesen

Seit dem Jahr 2018 werden die Berufsprüfungen «Spezialistin / Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Spezialist/in ASGS)» durchgeführt. Andreas Meier von der MIT Sicherheit AG erklärt, für wen sich das eignet und wie weit der Weg zu diesem eidgenössischen Fachausweis ist.

Mehr lesen

Wer in der Schweiz Armeedienst leistete, kennt es – je nach Generation in einer anderen Verpackung. Doch der im IVP enthaltene Druckverband eignet sich weit über die Armee hinaus als praktischer Helfer und Lebensretter.

Mehr lesen

Am 14. September 2019 begehen wir den internationalen Tag der Ersten Hilfe. Wir möchten den Tag nutzen, um allen Betriebssanitätern Danke zu sagen – für all das, was sie täglich leisten, ob bei kleinen Schnittwunden oder bei lebensbedrohlichen Unfällen und Notfällen.

Mehr lesen

Letzte Woche wurde ein Fluglotse vom Bundesgericht zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Danach meldeten sich rund ein Dutzend Fluglotsen krank. Sie fühlten sich den Anforderungen des Dienstes nicht mehr gewachsen. Das ist jedoch nur eine Seite der Verurteilung. Sie könnte nämlich auch dazu führen, dass Fehler ohne Auswirkungen oder Beinahe-Fehler gar nicht mehr erst gemeldet werden. Dabei wäre genau diese Fehlerkultur in einem derart sensitiven Bereich enorm wichtig.

Mehr lesen