Durchsuchen: Aktuell

Die Bundesbeiträge für Lärm-Sanierungen der Strassen werden bis Ende 2022 verlängert. Der Bundesrat hat am 21. Februar 2018 die Revision der Lärmschutz-Verordnung (LSV) genehmigt. Die angepasste Verordnung tritt am 1. April 2018 in Kraft.

Mehr lesen

Gefahren, die von Chemikalien ausgehen, sind durch Gefahrzettel und Symbole (GHS-Piktogramme) auf den Verpackungen ausgewiesen und in den entsprechenden Sicherheitsdatenblättern detailliert beschrieben. Im Idealfall sind den Mitarbeitenden, die damit hantieren, diese direkten Gefahren und die entsprechenden Schutzmassnahmen bekannt.

Mehr lesen

Wer mit der Aufgabe konfrontiert ist, ein Gefahrstoff-Lagerkonzept zu erstellen, kennt den Leitfaden für die Praxis «Lagerung gefährlicher Stoffe». Im Januar 2018 erschien eine überarbeitete Version davon. Was hat sich geändert?

Mehr lesen

Die Kapitalanlagen der Suva erzielten im Geschäftsjahr 2017 eine erfreuliche Anlageperformance von 7,8 Prozent. Der finanzielle Deckungsgrad stieg damit von 136 Prozent im Vorjahr auf rund 143 Prozent per Ende 2017. Damit ist die Suva weiterhin sehr solide finanziert. Alle langfristigen Verpflichtungen sind vollumfänglich gedeckt.

Mehr lesen

Viele Menschen erleiden während ihres Aufenthalts in einem Schweizer Spital eine Infektion. Eine Messung der Expertengruppe Swissnoso in 96 Spitälern zeigt, dass 5,9 Prozent der Patientinnen und Patienten an einer Spitalinfektion litten.

Mehr lesen

Zur Sicherheit von militärischen oder privaten Einrichtungen, die sich nur eine Zeit lang an einem Ort befinden, kann selten ausreichend Personal eingesetzt werden. Dank mobilen und schnell einsetzbaren Systemen ist eine temporäre Objekt-Überwachung aber dennoch realisierbar.

Mehr lesen

JDMT blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Der Umsatz ist um knapp fünf Prozent auf 3.15 Millionen Schweizer Franken angewachsen. Bereinigt um zwei artfremde und planmässig beendete Projekte ist der Umsatz im vergangenen Jahr gar um 21 Prozent angewachsen.

Mehr lesen