Durchsuchen: Aktuell

Wer die eidgenössische Berufsprüfung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) abgelegt hat, wird neu in der Funktion einer Sicherheitsfachperson anerkannt. Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die entsprechende Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) beschlossen. Die Verordnungsänderung tritt am 1. Mai 2018 in Kraft.

Mehr lesen

Auf Schweizer Strassen verloren im vergangenen Jahr 230 Menschen ihr Leben, dies sind 14 mehr als 2016. Die Anzahl Schwerverletzter sank um 131 auf 3654. 2017 mussten mehr tödlich verunfallte Motorrad- und Fahrradfahrende registriert werden als 2016. Die Zahl der getöteten Fussgänger und Fussgängerinnen nahm erneut ab.

Mehr lesen

In der Schweiz stirbt rund ein Drittel der Bevölkerung an Herzerkrankungen. Zwar nehmen diese im Alter zu. Doch es betrifft auch immer wieder Familienväter oder Sportler, die mitten aus dem Leben gerissen werden. Dabei wäre es so einfach im Falle eines Kreislaufstillstandes zu helfen und Leben zu retten.

Mehr lesen

Das Thema Asbest ist heutzutage in allermunde, vor allem, wenn es um den Kauf, den Um- oder Rückbau von Gebäuden geht. Das Geschäft bei Diagnostikern und Sanierern boomt. Doch wie sieht es aus, wenn es um den Transport des gefährlichen Stoffes geht?

Mehr lesen

In freiwilliger Zusammenarbeit mit der bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung, informiert die Mammut Sports Group AG über ein mögliches Sicherheitsproblem bei den Mammut Lawinenairbags der Generation 3.0. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Auslösemechanismus nicht funktioniert, was mit einer Unfallgefahr verbunden wäre. Die Kunden werden gebeten, den Auslösemechanismus zu überprüfen und bei Bedarf zu korrigieren.

Mehr lesen

Maverick Buying bezeichnet die Beschaffung von Materialien oder Dienstleistungen im Betrieb, ohne die standardisierten Beschaffungswege zu berücksichtigen und ohne Einbezug des Einkaufs. Dies kann aus Unkenntnis der korrekten Beschaffungsprozesse geschehen, oder es wird bewusst beabsichtigt.

Mehr lesen

Der Kompetenzbereich Wissenschaft und Technologie (W+T) der armasuisse entwirft in Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam ein neuartiges System, um den globalen Luftraum gegen Cyber-Angriffe auf das Satellitennavigationssystem GPS zu schützen.

Mehr lesen