Durchsuchen: Aktuell

Gefährliche Laserpointer dürften in der Schweiz schon bald verboten werden. In der Vernehmlassung, die am Donnerstag zu Ende ging, waren die entsprechenden Bestimmungen weitgehend unbestritten, wie das Bundesamt für Gesundheit BAG mitteilt. Nun soll der Bundesrat die neuen Regeln 2019 in Kraft setzen.

Mehr lesen

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 finden die alljährlichen Radioaktivitäts-Messflüge der Nationalen Alarmzentrale NAZ im Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS statt. Dabei überfliegt ein Super-Puma Helikopter die Messgebiete in rund 90 Metern Höhe über Boden in parallelen Bahnen. Die Lärmbelastung für die Bevölkerung wird möglichst gering gehalten.

Mehr lesen

Die Schweizer Stimmbevölkerung fühlt sich sehr sicher, blickt der Zukunft der Schweiz signifikant optimistischer entgegen und vertraut den Schweizer Behörden und Institutionen überdurchschnittlich stark. Gegenüber der Schweizer Armee ist die Bevölkerung positiv eingestellt. Der Terrorismusbekämpfung, auch unter Einschränkung persönlicher Freiheiten, messen Schweizerinnen und Schweizer hohe Priorität zu. Dies zeigen die Resultate der Studie «Sicherheit 2018» der Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich und des Center for Security Studies, ETH Zürich.

Mehr lesen

Wie verhält sich ein Ladendieb? Wie legt man ihm das Handwerk? Wie können Geschäfte potenziellen Ladendieben klarmachen, dass sich ein Diebstahl nicht lohnt? Mit SecuriRetail bietet die Securitas AG dem Detailhandel Hand, um diese Fragen möglichst erfolgreich zu beantworten. Sie hilft den Detailhandelsunternehmen dabei, den jährlichen Warenverlust zu minimieren.

Mehr lesen

Schadstoffe in der Atmosphäre belasten die Umwelt und bergen gesundheitliche Risiken für den Menschen. Das Empa-Spin-off «MIRO Analytical Technologies» hat eine Technologie entwickelt, um neun Treibhausgase und Schadstoffe gleichzeitig mit nur einem Gerät und beispielloser Geschwindigkeit und Präzision zu analysieren.

Mehr lesen