Die bereits vielfach genutzte App «Ally Science» bietet Allergikern und Allergikerinnen nebst Informationen zur Pollenbelastung neu auch einen Symptom-Verlaufsreport sowie eine präzisiere Symptomabfrage an. In Biel und Luzern können zudem seit Kurzem Echtzeitdaten zur Pollenkonzentration eingesehen werden. Weitere Regionen sollen folgen.
Durchsuchen: Aktuell
Sowohl auf europäischer als auch auf Schweizer Ebene ist sie ein Novum, denn bisher gab es keine Norm für Tageslicht. In der neuen europäischen Norm EN 17037 gibt es erstmalig europaweit anwendbare Empfehlungen für die Tageslichtversorgung und die Tageslichtqualität in Gebäuden.
Eine vertrauenswürdige KI muss alle geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten und eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Spezifische Bewertungslisten sollen dazu beitragen, die Erfüllung der einzelnen Kernanforderungen zu überprüfen
Das BAFU hat als Fachstelle des Bundes für die Störfallverordnung (StFV) eine Beurteilung der VBS-Risikoanalyse des ehemaligen Munitionslagers Mitholz (BE) erstellt. Darin bestätigt es die Einschätzung des VBS: Das Risiko für die Bevölkerung ist nicht akzeptabel. Das BAFU beantragt, das Risiko gemäss Beurteilungskriterien zur StFV mindestens in den akzeptablen Bereich zu senken.
An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat die Wiederwahl von Adrian Lobsiger für eine zweite Amtsperiode von vier Jahren als Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) bestätigt.
Die Schweizerische Vereinigung für Betriebssanität (SVBS) kürte die Betriebssanitäter des Jahres 2018 mit dem «SVBS AWARD». Der Preis wurde am 5. April 2019 anlässlich der Mitgliederversammlung in Emmen (LU) vergeben.
Im Kanton Luzern sind jedes Jahr statistisch gesehen rund 400 Personen von einem Herz-Kreislauf-Stillstand betroffen. Mit ehrenamtlichen Ersthelfenden, den sogenannten «First Respondern», wird die kritische Frist bis zum Eintreffen der professionellen Rettungskräfte überbrückt.
Am 19. Februar 2019 wurde über die Absage der Fachmessen ineltec und sicherheit informiert. Die Themenbereiche der beiden Messen werden nun in die Swissbau integriert.
Der Suva-Ratsausschuss hat an seiner Sitzung vom 29. März 2019 Edith Müller Loretz zur neuen Leiterin des Departements Gesundheitsschutz und zum Mitglied der Geschäftsleitung der Suva gewählt. Weiter wurden Kilian Ritler zum Leiter der Abteilung Rechtsdienst und Christoph Bianchet zum Leiter der Abteilung Finanzen ernannt.
Für die Abstimmung vom 19. Mai 2019 steht das E-Voting-System der Schweizerischen Post nicht zur Verfügung. Nach Abschluss des öffentlichen Intrusionstests überprüft die Bundeskanzlei die Zulassungs- und Zertifizierungsprozesse für E-Voting-Systeme.