Durchsuchen: Aktuell

2018 wurden in der Schweiz 7,891 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Zwischen 2013 und 2018 ging die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit der Vollzeitarbeitnehmenden durchschnittlich um 5 Minuten auf 41 Stunden und 8 Minuten zurück. Die Anzahl der jährlichen Ferienwochen stieg hingegen gemäss den Angaben des Bundesamtes für Statistik (BFS) weiter an und betrug 5,2 Wochen.

Mehr lesen

Die Suva unterstützt die Organisatoren von Grümpelturnieren mit einem Präventionsset. Zudem können Fussballer online mit dem Fussballtest ein persönliches Unfallrisiko-Profil erstellen.

Mehr lesen

Der Bundesrat hat den Umsetzungsplan zur «Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS) 2018–2022» verabschiedet und damit weitere Entscheide zum Aufbau des Kompetenzzentrums für Cyber-Sicherheit gefällt. Gleichzeitig hat der Bundesrat eine Stärkung der personellen Ressourcen im Bereich Cyber-Risiken im Umfang von 24 Stellen beschlossen.

Mehr lesen

Die Medikamentenengpässe der letzten beiden Jahre sind Gegenstand eines Berichts, den der Bundesrat gestern zur Kenntnis genommen hat. Dank einem frühzeitigen Monitoring und dem Einsatz von Pflichtlagerware konnten mehrere kritische Situationen überbrückt werden.

Mehr lesen

Seit Anfang 2019 häufen sich die Meldungen von KMUs und Grossunternehmen im In- und Ausland, dass deren Daten von Verschlüsselungstrojanern, sogenannter «Ransomware», verschlüsselt und somit unlesbar gemacht wurden. Bei diesen Angriffen wurden teilweise auch die Backups verschlüsselt. Dadurch wird die Wiederherstellung der Geschäftstätigkeit der betroffenen Unternehmen unmöglich.

Mehr lesen

Die Suva unterstützte im vergangenen Jahr Unternehmen mit über 1,2 Millionen Franken bei der Reintegration von Verunfallten. 78 Betroffene erhielten eine neue berufliche Perspektive. Dadurch wurden über 21 Millionen Franken an künftigen Taggeld- und Rentenkosten eingespart.

Mehr lesen

Am Mittwoch, 15. Mai 2019 findet das Securiton-Symposium «Taff» im Mövenpick Hotel Egerkingen statt. Es gibt einen spannenden Mix von Referenten, die sich auf die eine oder andere Weise mit anspruchsvollen Herausforderungen auseinandersetzen.

Mehr lesen

Höhere Anforderungen an die Professionalität der Anbieter und mehr Sicherheit für die Teilnehmenden: Das sind die Kernziele, die mit der revidierten Verordnung zu Risikoaktivitäten erreicht werden sollen. Die neuen Regeln sind seit dem 1. Mai 2019 in Kraft.

Mehr lesen

Von Januar bis Mitte April 2019 wurden in der Schweiz 138 Masernfälle verzeichnet, was 7,3 Mal mehr sind als in derselben Periode des Vorjahres (19 Fälle). Dem BAG wurden seit Anfang Jahr ausserdem zwei Todesfälle gemeldet.

Mehr lesen

Auch wenn Beton nicht brennbar ist, kann es bei Tunnelbränden gefährlich werden: Hochleistungsbeton kann bei hohen Temperaturen explodieren. Das Phänomen ist zwar bekannt, die Physik dahinter ist jedoch noch nicht vollständig geklärt. Empa-Forscher haben die Vorgänge im Inneren von Beton nun erstmals mittels Neutronen-Radiographie und -Tomographie in Echtzeit sichtbar gemacht.

Mehr lesen