Netzwerk-Videokameras sind heute fast schon fester Bestandteil von öffentlichen Plätzen, dem Verkehr oder Geschäften. Sie geben vielen Menschen ein sicheres…
Durchsuchen: Aktuell
Am 14. September 2019 begehen wir den internationalen Tag der Ersten Hilfe. Wir möchten den Tag nutzen, um allen Betriebssanitätern Danke zu sagen – für all das, was sie täglich leisten, ob bei kleinen Schnittwunden oder bei lebensbedrohlichen Unfällen und Notfällen.
Der Suva-Ratsausschuss hat an seiner Sitzung vom 5. September 2019 Josef Grab zum neuen Chefarzt und Abteilungsleiter Versicherungsmedizin der Suva gewählt.
In der aktuellen Ausgabe der Unfallstatistik wird dem Thema «Gewalt» ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Gewaltfälle bei den jungen Männern haben zwischen 2008 und 2015 um 60 Prozent abgenommen. Seither verlaufen sie stabil.
Am 5. September 2019 wird der Cyberdefence Campus in Lausanne eröffnet und am 5. und 6. September findet eine zweitägige Konferenz statt.
Können Analysemethoden aus der Werkstoffforschung helfen, menschliche Knochen besser zu verstehen? Ein junges Forscherteam der Empa in Thun verfolgt genau diesen Ansatz.
Stress wird in der Arbeitswelt immer mehr zur Belastung. 2017 litten 21 Prozent der Erwerbstätigen an ihrem Arbeitsplatz sehr oft unter Stress, gegenüber 18 Prozent im Jahr 2012. Auch die psychosozialen Risiken nehmen generell zu.
In der Schweiz kommt es jedes Jahr zu insgesamt rund 25 000 Unfällen von Lernenden. Davon enden zwei Unfälle leider tödlich. Bei Freizeitaktivitäten verunfallen Lernende sogar doppelt so häufig als bei der Arbeit.
Unterbrechungen in der Wertschöpfungskette sind kostenträchtig, unter Umständen gefährden sie sogar das wirtschaftliche Überleben von Unternehmen. Entsprechend wichtig ist die Zuverlässigkeit der Dienstleistungen von Logistikunternehmen, auch in deren eigenem Interesse.
Der Verband «swiss safety» möchte ein neues Schulungsprogramm lancieren. Es soll praxisorientiert und unter der Berücksichtigung der verschiedenen betrieblichen Bedingungen und Wünsche aufgebaut werden. In einer Umfrage können Sie Ihre Wünsche einbringen. Machen Sie mit!