SonicWall hat die Ergebnisse seines jährlichen Threat Reports bekanntgegeben. Sie zeigen die Ausweichtaktiken von Cyberkriminellen gegen Unternehmen sowie Verbraucher auf.
Durchsuchen: Aktuell
Der Bundesrat hat heute das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) beauftragt, ein Pilotprojekt für ein mobiles breitbandiges Sicherheitskommunikationssystem (MSK) durchzuführen. Dieses soll Erkenntnisse liefern, wie die mobile Kommunikation zwischen den Einsatzorganisationen auch in Krisenlagen und bei Überlastung des bestehenden Mobilfunknetzes sichergestellt werden kann.
Heute ist Europäischer Datenschutztag. Er wird traditionell am 28. Januar begangen, dem Jahrestag der Unterzeichnung der Europäischen Datenschutzkonvention (Konvention Nr. 108) im Jahr 1981.
Um schwere Verletzungen beim Ski- und Snowboardfahren zu vermeiden, ist es entscheidend, stets die Geschwindigkeit anzupassen, auf das richtige Material zu achten und genügend Pausen einzulegen. Denn: Vor allem vor der Mittagspause häufen sich die Unfälle.
Jedes Jahr verletzen sich 76 000 Wintersportlerinnen und Wintersportler in Schweizer Skigebieten so schwer, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Eine Auswertung der BFU zeigt, dass fast jeder zehnte dieser Unfälle in einem Snowpark passiert.
Wir zeigen auf, wie man am besten lernt und was das für das Lernen und Lehren von Erster Hilfe bedeutet.
Heute hat eine Projektgruppe mit Vertretern des Bundes und der Kantone aus dem Gesundheits- und Sicherheitsbereich ihre Arbeit aufgenommen zur künftigen Ausrichtung des Koordinierten Sanitätsdienstes.
Besonders zu Beginn eines Jahres schweift der Blick gerne in die Zukunft, um Themen, Entwicklungen und Tendenzen zu prognostizieren. Dezentrale Datenverarbeitung in der KI und Cybersecurity sind laut Axis Communications zwei der wichtigsten Themen, die für die Netzwerk-Video-Branche 2020 von Bedeutung sind.
Eines von vier Referaten am Ersthelfer Symposium 2020 behandelt das Thema Verbrennungen. Dr. med. Peter Steiger vom Universitätsspital Zürich widmet sich während einer Stunde der Ersten Hilfe bei Verbrennungen.
Fast der Hälfte der Schweizer Bevölkerung schmerzt der Rücken. Rückenschmerzen können zwar auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, aber meistens sind sie harmlos und mit etwas Zeit, einer Massage oder einem wärmenden Balsam gelindert.