Procamed, seit 26 Jahren Schweizer Generalimporteur von ZOLL-Defibrillatoren, arbeitet seit 1. Oktober 2020 mit Lifetec als AED-Lösungspartner für die Schweiz zusammen. Lifetec wird neu ZOLL-Defibrillatoren in ihre Erste-Hilfe-Systeme einbauen und ZOLL-Defibrillatoren auch unabhängig vertreiben.
Durchsuchen: Aktuell
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie befinden sich vermehrt gefälschte und minderwertige Produkte im Umlauf. Die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) und Swissmedic haben im Rahmen einer koordinierten, weltweiten Aktion 29 Sendungen mit insgesamt 132 Tonnen medizinischen Gesichtsmasken überprüft.
Mit Gerhard Bächler verstärkt ein weiterer erfahrener Brandschutzexperte das Team «Brandschutz» des Bereichs Expertise Services im Swiss Safety Center.
Stéphane Theimer wird per 1. Januar 2021 Chef des Direktionsbereichs Bundessicherheitsdienst (BSD) von fedpol und zugleich Vizedirektor.
Während auf Skipisten heute weniger Menschen tödlich verunglücken, gibt es mehr fatale Unfälle beim Tourenskifahren abseits der Piste. Insgesamt am meisten Todesopfer gibt es nach wie vor beim Bergwandern und beim Bergsteigen.
Der Bundesrat hat eine Änderung der Verordnung zum Arbeitsgesetz (ArGV 1) beschlossen. Das Ziel ist, Unklarheiten in der Anwendung von Arbeits- und Ruhezeitbestimmungen zu bereinigen und diese an die bisher entwickelte Praxis anzupassen.
Für das Jahr 2019 meldeten die 27 Unfallversicherer in der Schweiz 868’159 Berufs- und Freizeitunfälle von angestellten und stellensuchenden Personen. Die Zahl der Unfälle ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent gestiegen. Der Anstieg ist auf die zunehmende Anzahl der versicherten Personen zurückzuführen. Zwei Drittel der Unfälle ereigneten sich in der Freizeit.
Unfälle von Versicherten der Suva führen täglich zu Heilkosten in der Höhe von 3,5 Millionen Franken. Durch eine umfassende Rechnungskontrolle konnte die Suva im Jahr 2019 über 95 Millionen Franken einsparen.
Seit Mitte August hat Radware mehrere Ransom-Kampagnen von Akteuren verfolgt, die sich als «Fancy Bear», «Armada Collective» und «Lazarus Group» ausgeben und mit massiven DDoS-Attacken drohen.
Der Blitz-Informationsdienst von Siemens (BLIDS) hat in der Schweiz vom 1. Juni bis 31. August 2020 insgesamt 46’647 Blitzeinschläge registriert. Im letzten Sommer waren es in dieser Zeit rund 85’000.