Das erste virtuelle Late Afternoon Symposium mit dem Motto «Mit Sicherheit wachsam» findet am Donnerstag, 17. Juni 2021 statt.…
Durchsuchen: Aktuell
Der erste Halbjahresbericht des NCSC (Nationales Zentrum für Cybersicherheit) befasst sich mit den wichtigsten Cybervorfällen der zweiten Jahreshälfte 2020…
Aufgrund der Pandemie wurde der BHE-Fachkongress Brandschutz in diesem Jahr erstmalig in digitaler Form durchgeführt. Die zweitägige Online-Veranstaltung im…
Der Fachkurs «Incident Response und Simulation» lehrt während drei Tagen, wie ein komplexes, interdisziplinäres Problem in seinem gesamten Umfang…
Mit der Reihe Sirius 3RQ1 vervollständigt Siemens Smart Infrastructure sein Portfolio an Koppelrelais für elektrische Anlagen in Industrie und…
Betriebssanitäter, Samariter, Rettungskräfte und alle anderen Ersthelfer und an Erster Hilfe interessierte Menschen erhalten am Ersthelfer Symposium eine neue Plattform für neues Wissen, neue Kontakte, neue Produkte und neue Fortbildungspunkte.
An einer Fachtagung von SafeT Swiss am 10. November 2020 in Zürich wird aufgezeigt, wie der Brandschutz auf der Basis von Ingenieurmethoden aufgebaut werden kann. Dabei fliessen die Sichtweisen aller Beteiligter ein, auch jene der Bewirtschafter, der Betreiber und der Behörden.
Menschen, die sich oft und lange draussen an der Sonne aufhalten und UV-Strahlung ausgesetzt sind, erkranken öfter an hellem…
16 Prozent der im Jahr 2020 durch das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI überprüften elektrischen Erzeugnisse wiesen Mängel auf. Es mussten…
Falsches Vertrauen in die Sicherheitsmassnahmen von Cloud-Providern kann kritische Anwendungen und vertrauliche Daten exponieren und zu gravierenden Sicherheitslücken führen.…