Dr. med. Michael Krapf widmet sich am Ersthelfer Symposium 2020 dem Thema Rückenverletzungen und der richtigen Ersten Hilfe bei solchen Notfällen.
Durchsuchen: Events
Freuen wir uns auf alles nach Corona! Zum Beispiel auf das Ersthelfer Symposium 2020 in Luzern, wo sich alles um die Erste Hilfe bei Verbrennungen, Rückenverletzungen, Augenverletzungen und Stromunfällen dreht. Über das Thema Stromunfälle und der richtigen Ersten Hilfe bei solchen Notfällen spricht Anja Oehen.
Dr. med. Dietmar Thumm widmet sich am Ersthelfer Symposium 2020 dem Thema Augenverletzungen und der richtigen Ersten Hilfe bei solchen Notfällen.
Eines von vier Referaten am Ersthelfer Symposium 2020 behandelt das Thema Verbrennungen. Dr. med. Peter Steiger vom Universitätsspital Zürich widmet sich während einer Stunde der Ersten Hilfe bei Verbrennungen.
Eine Fachtagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturgüterschutz (SGKGS) widmet sich am 13. Januar dem Notfallmanagement rund um Kunst- und Kulturgüter.
Betriebssanitäter, Samariter, Rettungskräfte und alle anderen Ersthelfer und an Erster Hilfe interessierte Menschen erhalten am Ersthelfer Symposium eine neue Plattform für neues Wissen, neue Kontakte, neue Produkte und neue Fortbildungspunkte.
Am 14. Januar 2020 öffnet in Basel die Swissbau ihre Tore. Nach der Absage der Fachmesse SICHERHEIT nimmt die Swissbau das Thema stärker ins Visier. Zusätzlich findet parallel der renommierte SICHERHEITS-Kongress statt.
Am Donnerstag, 21. November 2019 findet das Securiton Late Afternoon Symposium «The Art of Security» das erste Mal in der EMPA Akademie in Dübendorf statt.
Der wichtigste Branchentreffpunkt zum Thema Sicherheit in der Westschweiz findet neu im Juni 2021 im Beaulieu Lausanne statt.
Bringt alles zusammen – so der Slogan der Messe Swissbau. Nachdem der SICHERHEITS-Kongress bisher traditionell in Zürich alle zwei Jahre parallel zur Messe Sicherheit stattfand, sind beide Veranstaltungen neu Bestandteil der themenerweiterten Swissbau.