Axis Communications erweitert sein im Mai 2025 mit dem AXIS D6210 Air Quality Sensor gelaunchtes Portfolio an Umgebungssensoren um einen weiteren Luftqualitätssensor. Der AXIS D6310 Air Quality Sensor ist ein autonomes, netzwerkfähiges Stand-Alone-Gerät mit eigener IP-Adresse. Neben der Messung der Luftqualität in Innenräumen bietet er eine Reihe von zusätzlichen Funktionen wie visuelle Warnindikatoren und Zwei-Wege-Kommunikation.
Genau wie der AXIS D6210 Air Quality Sensor kann auch der AXIS D6310 Air Quality Sensor verschiedene Parameter der Raumluftqualität überwachen – darunter Aerosol-Dämpfe und Zigarettenrauch sowie flüchtige organische Verbindungen (VOC). Zudem kann er die relative Luftfeuchtigkeit und -temperatur im Bereich von -10 bis 45 Grad Celsius messen und ermöglicht in Kombination mit anderen Axis-Geräten die Auslösung von automatischen Reaktionen in Echtzeit – bei Überschreiten bestimmter, vorher definierter Schwellenwerte.
Darüber hinaus verfügt der neue AXIS D6310 Air Quality Sensor über einen externen Bewegungsmelder (PIR-Sensor) zur Erkennung von Personen im Raum, einen integrierten Lautsprecher mit Mikrofon für effektive Zwei-Wege-Kommunikation und vier mehrfarbige LEDs, die zusätzlich zu akustischen auch visuelle Warnmeldungen ermöglichen. Zum Schutz von Privatsphäre lässt sich das integrierte Mikrofon bei Bedarf mithilfe eines physischen Schalters deaktivieren. Mithilfe des AXIS Audio Manager können Audio-Inhalte wie Durchsagen oder Warnmeldungen zudem vorab geplant und gezielt ausgespielt werden.
Flexible Integration und umfangreiche Funktionsvielfalt
Basierend auf AXIS OS und dessen offener Plattform lässt sich der neue AXIS D6310 Air Quality Sensor als eigenständiges, netzwerkfähiges Gerät durch Edge-to-Edge-Pairing nahtlos in bestehende Netzwerklösungen von Axis Communications und Drittanbietern integrieren. Das gegen Vandalismus geschützte Gerät mit IK08-Zertifizierung unterstützt ausserdem PoE-Passthrough, wodurch es wie alle Netzwerkgeräte von Axis Communications über PoE (Power over Ethernet) mit Strom versorgt wird, und diesen zusätzlich an ein weiteres Netzwerkgerät weiterleiten kann.
Durch AXIS Device Manager lässt sich der Sensor einfach auf dem neuesten Stand halten, einschliesslich automatischer Funktions- und Sicherheitsupdates. Auf dem Gerät vorinstalliert ist zudem AXIS Audio Analytics, eine KI-basierte Audioanalysefunktion, die auf Basis vorher definierter Parameter potenziell sicherheitsrelevante Geräusche wie zerbrechendes Glas oder lautes Rufen erkennen und automatisierte Reaktionen auslösen kann. Alle vom Sensor erfassten Daten können über einen virtuellen Stream in Echtzeit auf einem Dashboard im Web-Browser oder einem Video-Management-System (VMS) angezeigt werden, ohne dass dafür zusätzliche Lizenzen anfallen.
„Mit dem AXIS D6310 Air Quality Sensor erweitern wir unser Portfolio an Umgebungssensoren um ein leistungsfähiges, eigenständiges Stand-Alone-Gerät“, sagt Benjamin Körner, Architect & Engineering Manager bei Axis Communications. „Der Sensor ermöglicht nicht nur die Messung der Raumluftqualität anhand verschiedener Parameter, sondern bietet auch zusätzliche Funktionen, um den Schutz von Menschen und die Aufrechterhaltung eines gesunden Raumklimas zu unterstützen. Die vom Sensor gewonnenen Daten können Unternehmen ausserdem nutzen, um fundierte strategische Entscheidungen zu treffen, beispielsweise im Rahmen von Smart-Building-Initiativen.“
Die wichtigsten Merkmale des Umgebungssensors AXIS D6310 Air Quality Sensor im Überblick:
- Eigenständiges, IP-adressierbares Gerät als Komplettlösung
 - Messung der Luftqualität von Innenräumen
 - Erkennung von Aerosol-Dämpfen von E-Zigaretten und Zigarettenrauch
 - Einfache Integration und leichter Zugriff auf Daten
 - Visuelle Warnungen und Zwei-Wege-Kommunikation
 
Der AXIS D6310 Air Quality Sensor ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen finden Sie hier.
									 
					


