Check Point Software Technologies (Switzerland) AG, die lokale Niederlassung von Check Point Software Technologies Ltd., hat im Rahmen einer besonderen Zeremonie in Zürich die Swiss Partner Awards 2025 verliehen.
Mit den Awards werden herausragende Leistungen von Partnern, die sich durch Innovation, technisches Know-how und Kundenorientierung auszeichnen, in fünf Schlüsselkategorien gewürdigt.
Die diesjährigen Gewinner sind:
- MidMarket Partner of the Year – BNC AG
Anerkannt für ihre strategische Vision, technische Exzellenz und aussergewöhnliche Kundenorientierung bei der Absicherung kleiner und mittlerer Unternehmen in der Schweiz.
- Enterprise and New Business Partner of the Year – ensec AG (seit Juli 2025 Teil von Orange Cyberdefense)
Ausgezeichnet für unternehmerische Führungsqualitäten, starke Unternehmensleistung sowie überdurchschnittliches Wachstum im Bereich New Business, nicht nur bei neuen Kunden, sondern auch bei neuen Projekten.
- Growth Partner of the Year – iSPIN AG
Ausgezeichnet für bemerkenswertes Unternehmenswachstum und den Beitrag zu innovativen, ergebnisorientierten Cybersicherheitslösungen.
- Early Availability Partner of the Year – PSiDEO SA
Ausgezeichnet für die frühzeitige Einführung von Check Point-Innovationen, die Bereitstellung wertvoller Rückmeldungen, die Beschleunigung der Funktionsoptimierung und die schnellere Time-to-Value für Kunden.
- HEC Partner of the Year – SOFTEC AG
Anerkannt für die erfolgreiche Implementierung von Harmony Email & Collaboration zur Sicherung der Microsoft 365-Umstellung eines Kunden aus dem öffentlichen Sektor.
Starke Partnerschaften sind für Check Point entscheidend
«In der schnelllebigen Cyberlandschaft von heute sind starke Partnerschaften von entscheidender Bedeutung», sagt Armin Thommen, SE Manager Switzerland, Check Point Software Technologies. «Mit unseren jährlichen Partner Awards würdigen wir die technische Stärke, die kundenorientierte Denkweise und die gemeinsame Vision unserer Partner für den Aufbau einer sicheren digitalen Zukunft. Unser Ziel ist es, unsere Partner in die Lage zu versetzen, den Wert für ihre Kunden zu maximieren und neuen Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein.»
Die Auszeichnungen folgen auf die erweiterten Partner- und Kunden-Advocacy-Management-Services von Check Point, die Anfang dieses Jahres auf der CPX 2025 in Las Vegas vorgestellt wurden. Diese Initiativen sollen die Zusammenarbeit vertiefen und Innovationen im gesamten Check Point-Ökosystem beschleunigen.
Laut Check Point Research nahmen Cyberangriffe in der Schweiz im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9 % zu. In diesem Umfeld setzen sich Check Point und seine Partner weiterhin dafür ein, Unternehmen durch präventive Sicherheitsmassnahmen, fortschrittliche Bedrohungsinformationen und gemeinsame Cybersicherheitsmassnahmen zu schützen.