Sonntag, 26. Oktober 2025
werkstoffkunde

Werkstoffkunde für Konstruktion und Berechnung mit praxisorientierten Laborworkshops

 

Themen

Aufbau und mechanische Eigenschaften von metallischen Werkstoffen
Prinzipielle Belastungsarten von Konstruktionen (statisch, dynamisch, thermisch, korrosiv, etc.)
Dynamische Belastungen (Ermüdung) und deren Schädigungsmechanismen
Bauteilschädigung durch thermische Einflüsse (z.B. Kriechen)
Bedeutung von Eigenspannungen
Korrosion und Korrosionsschutz
Laborworkshops zur Ermittlung essentieller Werkstoffkennwerte

Anzeige

Kursziele

Beurteilung von den äusseren und inneren Belastungen auf Bauteile und Konstruktionen und grundlegende Kenntnisse wie diese Belastungen im Rahmen von Konstruktionen zu bewerten und berücksichtigen sind.

Zielgruppe

Konstrukteure, Zeichner, Berechnungsingenieure, Ingenieure in den Bereichen Zustandsbeurteilung von Bauteilen und/oder Schadensbeurteilungen sowie Instandsetzung.

Nutzen

Sie erhalten eine Einführung zu den Schädigungsmechanismen aufgrund unterschiedlicher Belastungen und wie diese zu berücksichtigen sind. Dieses Wissen unterstützt Sie bei zukünftigen Konstruktionen sowie bei zahlreichen weiteren Ingenieurtätigkeiten um eine hohe Bauteilintegrität zu gewährleisten und damit kostenintensive Schäden zu vermeiden.

Im Preis inbegriffen

Pausen-/Mittagsverpflegung, Kursunterlagen in elektronischer Form auf der Lernplattform OpenOlat.

Referenten

Die Referenten der Swiss Safety Center AG haben langjährige Erfahrung in ihrem Spezialgebiet.

Kursleitung

Dr. Rene Radis

 

Teilen:

Datum

16. - 17.Nov..2021
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Kosten

CHF 1520.00

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Swiss Safety Center
Richtistrasse 17, 8304 Wallisellen
Website
https://akademie.safetycenter.ch

Veranstalter

Swiss Safety Center AG
Website
https://akademie.safetycenter.ch
Weiterlesen

Kommentare sind geschlossen.

Anzeige


Salto

Anzeige
dormakaba